Die beiden markanten Kuben bilden den Auftakt zur Entwicklung des Gebiets um den S- Bahnhof Bümpliz Nord; ihre klare Formensprache setzt im Rahmen der Überbauungsordnung entlang des ganzen Bahnhofareals fort.
Sechs Minuten vom Berner Stadtzentrum entstehen über einem Sockel mit Gewerbe- und Ladenflächen moderne und bezahlbare Wohnungen für Studierende, Singles, Pendler.
Aufgrund der Nähe zur BLS-Linie ist das Gebäude zur Verhinderung von Erschütterungen aus dem Bahnverkehr auf Schwingungs- und Körperschalldämmmatten gelagert. Für den Bauzustand wurde ein massiver Schutzzaun sowie eine Nagelwand als Baugrubensicherung entlang der Bahnlinie erstellt. Die Gebäude sind als Skelettbau mit tragenden Fassaden- und einzelnen Innenstützen sowie dem Erschliessungskern in Ortbeton zur Gewährleistung der Erdbebensicherheit ausgebildet. Die Wohnungs- und Zimmertrennwände sind grösstenteils in Mauerwerk nicht tragend ausgeführt, damit eine hohe Flexibilität in der Nutzung erzielt wird.
Einzelne Wände sind als Abfangscheiben in Ortbeton konstruiert, um die Lasten von den identischen Obergeschossen über die grosszügigen Erdgeschosse ins UG und mittels einer Flachfundation mit lokalen Verstärkungen in den Baugrund abzutragen.
Architekten: Planungsgemeinschaft Bümpliz Nord: Rolf Mühlethaler; Schär Buri Architekten
Auftraggeber: Previs Vorsorge, Wabern bei Bern
Planung: 2013 - 2015
Ausführung: 2015 - 2017
Bausumme: 43 Mio