BERN
Weber + Brönnimann AG
Ingenieure und Planer USIC
Landschaftsarchitekten BSLA
Morillonstasse
87
3007 Bern
Telefon 031 370 92 11
E-Mail
Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt über die Kirchstrasse.
Es stehen zahlreiche, gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
___________________________________
ZOFINGEN
Weber + Brönnimann AG
Ingenieure und Planer USIC Landschaftsarchitekten BSLA
Untere Brühlstrasse 9
4800 Zofingen
Telefon 062 501 05 24
E-Mail
___________________________________
NIDAU
Weber + Brönnimann AG Ingenieure und Planer USIC Landschaftsarchitekten BSLA Knettnauweg 3
2560 Nidau
Telefon 032 312 0 312
E-Mail
Wettbewerb 2011
Mit der städtebaulichen Setzung der Neubauten und der neuen Zu- und Durchgängigkeit des Areals in der Bauetappe 1+2 ist der Grundstein zur Integration des Geländes in das Quartier gelegt worden. Die ehemaligen Einzelareale mit einer introvertierten Nutzung können dank den abgestimmten Freiraumabfolgen verbunden werden und neu eine Zusammengehörigkeit manifestieren.
Der städtebaulichen Grösse
entsprechend werden Strassen- Platz- und Raumabfolgen vorgeschlagen, die ein
ablesbares Gefüge der Stadträume herstellen. Mit der Entfernung der Umzäunung vom
Areal entstehen Platz- und Strassenräume, die von Fassade zu Fassade reichen
und somit den inneren Quartierbezug
wesentlich erhöhen.
Grundsätzlich gilt, dass die Präsenz und Dimension der Gebäude nach einer
zurückhaltenden Gestaltung der Aussenräume verlangt.
Die Freiräume werden klar in Plätze
und Gassen ausformuliert, wobei die Plätze zur Orientierung im Areal und der
Adressbildung der Eingangssituationen der Bauten einen wesentlichen Beitrag leisten.
Durch die grossmassstäbliche Bepflanzung der „schwebenden Gärten“ entstehen
räumlich Platzschwerpunkte. Die Wirkung der Baumgruppen hat nebst der
Baumwirkung, dem Schattenangebot natürlich auch das prägende, saisonalen
Erscheinungsbild von Blattaustrieb, Blüten und der prachtvollen Herbstfärbung.
Die thematische und materielle Verbindung der Platzflächen der Aussenräume mit
den Innen-/ Hofräumen ist für das Projekt entscheidend. Nebst der gleichartigen
Beschaffenheit der Betonbeläge auf Plätzen und in den Hofbereichen lassen die wiederkehrenden
„schwebenden Gärten“ und deren Formensprache identitätsstiftende Bezüge entstehen.
Team: Weber + Brönnimann AG Landschaftsarchitekten
Auftraggeber: Schweizerische Eidgenossenschaft (BBL)