Umbau Weissensteingut 
Bern, 2019

Team
w2h Architekten AG, Bern
Weber + Brönnimann Bauingenieure AG
Weber + Brönnimann Landschaftsarchitekten AG, Bern

Bauherr
Eisenbahner - Baugenossenschaft Bern

Planung
2016 – 2017

Ausführung
2018 – 2019 

Standarddatei
Umbau Weissensteingut Bern

Das Gebäude bildet den Mittelpunkt der Eisenbahnersiedlung Weissenstein Bern. Die Wohnsiedlung wurde in verschiedenen Etappen zwischen 1919 und 1927 erstellt und ist eine der bedeutendsten Gartenstadtsiedlungen der Schweiz. Das denkmalpflegerisch schützenswerte Gebäude besteht aus drei Baukörpern. Der historische Hauptbau (Hauensteinweg 12) ist im 18. Jahrhundert erbaut worden und war nicht Bestandteil des Umbauprojektes. Im Zuge der Überbauung Weissenstein ist durch den Architekten Franz Trachsel im Jahre 1922 der Querbau und 1925 der Südflügel an das historische Gebäude angefügt worden.

Umbau Weissensteingut Bern
Umbau Weissensteingut Bern
Umbau Weissensteingut Bern

Das Umbauprojekt beinhaltet den Ausbau des Dachgeschosses zu Wohnungen, den Ausbau des Erdgeschosses zu Büro- und Mehrzweckräume sowie die vollständige Unterkellerung des Querbaus. Dazu musste die komplette Ostfassade in Etappen Unterfangung und das gesamte Gebäude auf Stahlspriessen abgefangen werden. Der Aushub erfolgte zwischen dem gespriessten Gebäude auf die gesamte Länge, so dass möglichst ungehindert die neue Tragstruktur aufgebaut werden konnte. Zusätzliche Betonwände im UG und EG ertüchtigen das Gebäude in Bezug zur Erdbebensicherheit.

Umbau Weissensteingut Bern