Team
Sonja Huber Architektur GmbH, Bern
Weber + Brönnimann Landschaftsarchitekten AG, Bern
Bauherr
Amt für Stadtliegenschaften der Stadt Thun
Wettbewerb
2019, 1. Preis
Planung
2019 - 2020
Ausführung
2020 - 2021
Bausumme
CHF 2.8 Mio.
Auf der Westseite des Gebäudes befinden sich neben dem Haupteingang der Allwetterplatz und ein grosszügiger Spielplatz mit Rasenfläche und Spielgeräten, wo raumgreifendere Spiele möglich sind. Ein Weg aus festem Kies verbindet diese drei Hauptgartenzonen miteinander, wodurch ein für Kinder sehr beliebter Rundlauf möglich wird. Den Kindern stehen ausserdem verschiedene Nischen und Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Setzung und Geometrie des Neubaus führt zu einer Abfolge hochattraktiver und gut nutzbarer Aussenräume auf der Parzelle: Die Gruppenräume erhalten im Vorland jeweils eine grosszügige und sonnige Spielwiese. Beide Gruppen können so problemlos gleichzeitig Unterricht im Freien abhalten.
Bestehende Sträucher und Bäume werden mit einem Pflanzgarten, Beeren- und Blütensträuchern sowie rahmenden Hecken ergänzt. Die Garteneinfriedung öffnet und schliesst sich bewusst in bestimm-ten Abschnitten. Der Anschluss an das Quartier ist von Westen sowie in Nord-Süd Richtig optimal gegeben. An Abenden und Wochenenden stellt der Spielplatz in Zusammenhang mit dem bestehenden Quartierplatz ein attraktives Angebot für Familien des Quartiers dar.
Bilder i. A. Weber + Brönnimann Landschaftsarchiekten AG
Fotografin Stefanie Würsch
Bilder i. A. SONJA HUBER ARCHITEKTUR
Fotograf Roland Trachsel